

Sitemap
Optimale Darstellung
Internet Explorer | Auflösung: 1024x768
(c) 2005-2009 AMess
| |

KALK PROTECTOR
zur
erfolgreichen Kalk Behandlung
|
 |
3
Jahre Rückgaberecht bei voller Kaufpreiserstattung |
 |
Der Kalk Protector bieten einen kompletten Schutz vor Verkalkung für private Haushalte,
Hotels, Industrie und Wirtschaft. Bereits festgesetzter Kalk wird gelöst und eine erneute
Verkalkung verhindert.
|
 |
Aufbau
und Funktion |
|
 |
 |
|
Die Geräte verfügen über einen
eingebauten Microprozessor, das Gerät erzeugt ein Impulsfeld das über
Wicklungen mit wechselnden Frequenzen zwischen 1800 und 16000 Hz arbeitet.
Die Frequenzen durchdringen und wirken über jedes Rohrmaterial, auch über
Kunststoffrohre.
Abb.: Kalk
Protector-Steuereinheit |
 |
Der
Physikalische Prozess
 |

Der kleinste Baustein eines Kristalls ist der Keimkristall.
Er besteht nur aus einem Ionengitter, besitzt aber alle Informationen über
Form und physikalische Eigenschaften, diese Kristalle sind im behandelten
Wasser vorhanden.
|
Betrachtet
man nach der Behandlung die Kristalle eines Kalkflecks unter dem Mikroskop,
so erkennt man, dass sie einzelne, stabförmig abgerundete Gebilde sind
(Kalkstaub). Dies bedeutet, dass keine harten Krusten in Wasserrohren
entstehen. |
|
Anwendungen
|
|

- Trinkwasseranlagen
- Ein- und Mehrfam. Häuser
- Industrie/Gewerbe
- Hotel/Gastronomie
- Flaschenwaschanlagen/Biosäfte etc.
- Brauereien
- Sprinkler
- Bewässerungsanlagen
- Autowaschanlagen
- Prozesswasser/Kühlsysteme |
|
KALK kostet IHR
hart verdientes GELD |
|
Hartes, kalkhaltiges Wasser verursacht an Armaturen, in Rohrleitungen und an
Geräten starke Schäden. Zusätzlich entstehen optische Probleme an teuren
Armaturen und Oberflächen in Bad und Küche. Hier helfen meist nur aggressive
Reinigungsmittel. Die ehemals glänzende Badeinrichtung wird stumpf und
unansehnlich. Je länger Sie nichts gegen diese Probleme unternehmen, umso
größer werden die Kosten für die Reparatur der Schäden.
Hoher Energieverlust!
Von Kalksteinbildung sind auch Boiler, Kessel, Solarwärmetauscher,
Waschmaschinen, Warmwasserbereiter und andere Haushaltsgeräte, in denen
Wasser erhitzt wird, betroffen. Kalkablagerungen von 5 mm verursachen auf
Heizstäben bereits einen Energieverlust von ca. 30%.
Bei
unbehandeltem, kalkhaltigen Wasser gibt es außer den neu entstehenden
Ablagerungen gleichzeitig auch immer eine Rücklösung von vorhandenen
Kalkkrusten. Jedoch entsteht eine Ablagerung innerhalb von Sekunden, während
der Abbau mehrere Stunden dauert. Da also die Tendenz zur Ablagerung größer
ist, wachsen die Rohrleitungen zu und der natürliche Abbau wird ohne
Wasserbehandlung nie wirksam.
Korrosion
entsteht
wenn
Metalle mit Wasser und Sauerstoff in Verbindung kommen, es tritt eine
chemische Reaktion auf. Je nach Wasserqualität besteht eine unterschiedliche
Wahr-scheinlichkeit zur Bildung von schützenden Deck-schichten auf den
Rohrinnenseiten. Kalkablagerungen bilden sich in erster Linie bei der
Erwärmung von hartem Wasser, der Kalk lagert sich schichtweise in den
Wasserleitungen ab. Immer weniger Wasser fließt dann durch sich weiter
verengende Leitungen. Durch Erwärmung, Turbulenzen oder Druckausgleich wird
im Wasser gelöstes Eisen genauso wie gelöster Kalk zu festen Ablagerungen.
Dabei lagern sich die Rostpartikel in die festen Kalkkrusten des Wassers ein
und es bildet sich ein Gemisch aus Kalk und Rost >> Korrosion. |
IHR
persönlicher NUTZEN |
|
Eine entsprechende Wasserbehandlung bewirkt die schonende Sanierung und
Vorbeugung Ihrer gesamten Hausinstallation. Das natürliche, energetische
Gleichgewicht, wodurch sich gutes Trinkwasser auszeichnet bleibt erhalten.
Kalk und andere Mineralien, sowie Spurenelemente bleiben im Wasser -
Geschmack und positive Eigenschaften des Wassers verändern sich nicht.
Müheloses Sauberhalten von Armaturen, Fliesen, Waschbecken usw. Kalkränder
und Kalkflecken können leichter entfernt werden (oft mit feuchten Tuch).
>> Sie sparen ZEIT
Eine
Ersparnis an Wasch- und Reinigungsmitteln ergibt sich durch die reduzierte
Oberflächenspannung des Wassers, es muss nur noch die Waschpulverdosierung
für weiches Wasser verwendet werden. Die Wäsche wird genauso sauber wie
vorher! Auf Weichspüler kann meist ganz verzichtet werden. Dasselbe gilt
auch für den Geschirrspüler, die Dosierung von Salz kann verringert werden.
Sie schonen damit die Umwelt und Ihren Geldbeutel!
>> Sie sparen bares GELD
|
 |
Installation
|
Wir bieten unterschiedliche Arten der Installation an.
Alle Geräte sind betriebsfertig montiert und nehmen nach dem Einbau
automatisch ihre Funktion auf.
Die Installation können Sie mit nur wenig Geschick selbst
vornehmen.
Sollten Sie dabei Hilfe benötigen oder die Installation
nicht selbst vornehmen wollen, so montieren wir oder unsere Partner zu
fairen Pauschalen Ihren Kalkschutz. |
 |
|
Informationen
(Download) |
Für die Darstellung der Dateien
benötigen Sie den
Acrobat Reader. |
Downloads |
|
Hinweis |
. |
 |
Gutachten über die Wirksamkeit |
|
Dateigröße 40 KB, PDF-Datei |
|
 |
EMV Prüfung |
|
Dateigröße 89 KB, PDF-Datei |
. |
 |
CE Erklärung |
|
Dateigröße 62 KB, PDF-Datei |
. |
|
|
|
|
. |
 |
Referenz |
|
Dateigröße 43 KB, PDF-Datei |
Um die Datei herunter zu
laden, klicken Sie bitte den Link mit der rechten Maustaste an und wählen
„Ziel speichern unter ...“ |
Sie wollen sich persönlich bei Ihrem Fachberater
informieren?
Terminanfrage
|